Ausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration
Eine Software oder ein Druckertreiber soll installiert werden und außerdem spinnt das Mailprogramm: Sind das die Momente, in denen Du oft in deinem Bekanntenkreis um Hilfe gebeten wirst? Wir glauben, dass Menschen, die sich alltäglichen technischen Problemen stellen und sie lösen, perfekte Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration mitbringen. Denn diese Fähigkeiten setzen ein ernsthaftes Interesse an Hard- und Software voraus. Egal, ob Dich die Vielfalt von Aufgaben oder das Einarbeiten in ein Spezialgebiet mehr ansprechen: In der Ausbildung wirst Du vom ersten Tag an Aufgaben erledigen, bei denen Deine Talente gefragt sind.
Erfahre hier mehr über den Beruf. Wir nennen die Voraussetzungen, beschreiben den Ablauf der Ausbildung und erzählen, wie ein Einstieg in den Arbeitsalltag aussieht.
Wer Probleme lösen will, muss sie da anpacken, wo sie entstehen. Das bedeutet im Alltag: informieren, erkennen, lösen. An unseren Mitarbeiter*innen in IT- und EDV schätzen wir daher besonders, dass sie unkompliziert auf die Teams zugehen und schnell ins Gespräch kommen. Sie gewichten die anstehenden Aufgaben, behalten den Überblick und finden praktische Lösungen. Auch in Deinem Berufsleben werden diese Talente eine Rolle spielen. Wenn Dir der Umgang mit Zahlen gleichzeitig noch weitestgehend leichtfällt, wird Dir das im Berufsleben auf alle Fälle sehr zugute kommen. Bei Storch-Ciret möchten wir mit Dir gemeinsam herausfinden, wo Deine persönlichen Stärken liegen. Ganz gleich, ob es Fehleranalysen, das Programmieren oder eine grundsätzliche Neugier bei IT-Themen sind: Wir fördern Deine Talente.
Vergütung
1. Jahr: 1.042 ,- €
2. Jahr: 1.097 ,- €
3. Jahr: 1.189 ,- €
On top: Storch-Ciret zahlt Dir Weihnachts- und Urlaubsgeld und unterstützt Deine Prüfungsvorbereitung. Geld sparen kannst Du außerdem durch IT-Leasing und diverse Zusatzleistungen. In 30 Tagen Urlaub kannst Du entspannen und die Welt entdecken.
Das erwartet Dich
Theoretische Inhalte
Theoretischer Berufsschulunterricht und Lehrgänge vermitteln Dir Grundlagen, die Du zielführend bei Deinen Aufgaben im Betrieb einbringen und anwenden kannst. Ihr werdet Euch mit der Systemintegration von IT-Systemen, mit Programmierung, Fachenglisch, Controlling und Rechnungswesen auseinandersetzen. Da all diese Themen in den drei Ausbildungsjahren immer wieder in den Lehrstoff einfließen, wirst Du mit der Zeit immer souveräner und sicherer in der Anwendung werden.
Praktische Ausbildung
Wer die Funktionen von Geräten gewinnbringend nutzen will, muss sie in die Hand nehmen, sie bedienen können und ihre Möglichkeiten austesten. Deshalb werden Deine theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule bei praktischen Aufgaben im Unternehmen noch viel interessanter: Du erhältst einen umfassenden Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche, lernst das Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen, das Installieren und Konfigurieren von Netzwerken und das Administrieren verschiedener Systeme.
Weil Kolleg*innen im Berufsalltag mit technischen Fragen auf Dich zukommen werden, machen wir Dich mit den organisatorischen Abläufen bei Storch-Ciret vertraut. Sobald Du unser Ticketsystem verstanden hast, kannst Du IT-Anfragen eigenständig bearbeiten. Du erfährst, wie Hard- oder Software in unser bestehendes System eingegliedert werden und beherrschst am Ende Deiner Ausbildung den Neuaufbau komplexer Netzwerke von Grund auf.
Für alle Herausforderungen, denen Du Dich im Arbeitsalltag stellen musst, schaffen wir gemeinsam mit Dir die besten Voraussetzungen. Du kannst Dich darauf verlassen, dass das gesamte Wissen, das Dir vermittelt wird, im Einklang mit den praktischen Anforderungen bei Storch-Ciret steht.
Durch die persönlichen Erfahrungen, die Du beim Einsatz in den unterschiedlichen Abteilungen sammelst, wirst Du sofort Teil unseres Teams. Du lernst verschiedene Fachbereiche in ihrem Arbeitsfeld und mit ihren Aufgaben kennen. Außerdem: Deine persönliche Stärken, die Du nutzen und weiterentwickeln kannst.

Was zu Deinem Berufsalltag gehört, lernst Du im Unternehmen und in der Berufsschule. Aber da ist noch mehr. Während Du Storch-Ciret mit seinen verschiedenen Abteilungen kennenlernst und zum Experten wirst, kannst Du gleichzeitig an verschiedenen Azubi-Projekten mitwirken. Das sind Deine Chancen:
- Neue Auszubildende werden bei Storch-Ciret freundlich begrüßt. Wirke an der Gestaltung ihrer ersten Ausbildungstage mit.
- Du hast die Möglichkeit, Messen zu besuchen. Das ist spannend und auch ziemlich lehrreich.
- Bei Hospitationen an anderen Standorten unseres Unternehmens lernst Du die Vielfalt der Aufgaben und technischen Möglichkeiten bei Storch-Ciret kennen.
- In aktuellen Projekten kannst Du Dich aktiv bei der Gestaltung des digitalen Wandels einbringen.
- Leite und steuere ein eigenes Vorhaben – allein oder im Team mit anderen Auszubildenden!
Außerdem gibt es viele weitere Aktionen, die Auszubildende eigenverantwortlich, gemeinsam und verantwortungsvoll begleiten. Wir sind gespannt auf Deine Talente und Interessen. Sei mutig und kreativ und überrasche uns mit neuen Ideen.
Das Unternehmen Storch-Ciret ist Mitglied im Firmenausbildungsverbund, der ergänzende Lehrgänge anbietet. Was im Arbeitsalltag eher selten vorkommt, kann hier erlernt werden. Auf Prüfungen werden unsere Auszubildenden intensiv vorbereitet.
Ausbildungsende und weitere Aussichten

Ausbildungsende und Start ins Berufsleben
Im Unternehmen und in der Berufsschule hast Du in Deiner Ausbildungszeit wertvolles Wissen und ausreichend Erfahrungen gesammelt. Der Abschlussprüfung, die schriftlich und mündlich absolviert wird, kannst Du deshalb entspannt entgegensehen.
Für den praktischen Teil suchst Du gemeinsam mit uns eine Aufgabenstellung, die sich aus den alltäglichen Anforderungen im Unternehmen ergibt. Du dokumentierst die Umsetzung Deines Projektes und reichst sie bei der zuständigen IHK zur Bewertung ein. Vor einem Prüfungsausschuss präsentierst Du Deine praktische Arbeit und stellst Dich in einem anschließenden Fachgespräch möglichen Fragen.
Danach folgt die theoretische Prüfung, die an zwei bis drei Tagen an der Berufsschule stattfindet. Sie setzt sich aus drei Aufgabenstellungen zusammen, die Du schriftlich lösen wirst: Zwei ganzheitliche Aufgaben, dazu Wirtschafts- und Sozialkunde.
Mit gezielten Kursen bereiten wir Dich gründlich auf alle Anforderungen vor. Bleib also locker, wenn Deine Prüfungen starten. Bei Storch-Ciret ist immer jemand da, an den Du Dich wenden kannst, wenn sich Fragen ergeben.

Hoch hinaus: Berufliche Chancen
Viele Aufgaben, die Dir in Deinem Berufsalltag begegnen, sind in Unternehmen anderer Branchen ähnlich. Nach einer erfolgreichen Ausbildung hast Du also sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wobei wir uns bei Storch-Ciret natürlich freuen würden, wenn Du bei uns bleibst. Deshalb bieten wir Dir interessante Karrieremöglichkeiten.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Dir die optimale Stelle für Deine Fähigkeiten zu finden. Schon während der Ausbildung gehen wir deshalb intensiv auf Deine Stärken ein.
Möglicherweise ist es Dein besonderes Talent, Netzwerke einzurichten oder Du hast neue Ideen, um hilfreiche Hard- und Software einzubinden? Gemeinsam finden wir heraus, was Dich auszeichnet. Und wir bieten Dir die Chance, diese Fähigkeiten bei Storch-Ciret weiterzuentwickeln.
Nachwuchsförderung und Ausbildung halten wir in unserem Unternehmen für eine wichtige Investition in die Zukunft. Übrigens: Deine Aussichten, nach dem Abschluss übernommen zu werden, sind sehr gut.

So kann es für Dich weitergehen
Nach dem Start ins Berufsleben ist die Zeit der Vielfalt vorbei? Ganz im Gegenteil! Denn nach dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung nimmt Deine Möglichkeit, Dich persönlich zu entwickeln, erst so richtig Fahrt auf. Es gibt regelmäßige Fortbildungen und Schulungen, die zu Deinen Spezialisierungen und Interessen passen. Wenn Dein Schulabschluss es zulässt, kannst Du Dich an der Universität auf einen Studienplatz bewerben: Hier gibt es viele Studiengänge für ausgebildete Fachinformatiker*innen.
Wir bei Storch-Ciret glauben, dass lebenslanges Lernen die beste Basis für wirtschaftlichen Erfolg und gute Zusammenarbeit ist. Deshalb begleiten wir Deine Ambitionen zur persönlichen Entwicklung sehr aufmerksam und freuen uns den konstruktiven Austausch mit Dir.